Kuchen macht glücklich! Seit ich alleine wohne, backe ich tatsächlich ab und an und freu' mich wie Bolle, wenn das Ergebnis gut gelingt. Ich bin, was das Backen angeht, ein totaler Anfänger und vermute, dass meine Fähigkeiten auch nicht über dieses Niveau anwachsen werden. Deswegen such' ich mir immer ganz einfache Rezepte aus, die ich dann nach meinem Geschmack ein bisschen pimpe.
Mein aktueller Lieblingsglücklichmacher ist dieser leckere Blechkuchen mit versunkenen Kirschen und einem Hauch Schokolade. Extrem lecker und außerdem total einfach. So muss das sein für eine Bäckerin wie mich.
LIES MEHR!
Natürlich behalt' ich dieses tolle Rezept nicht für mich – für alle, die es auch so gern quick und easy mögen – here we go! Ihr braucht nicht länger als 10 Minuten für die Vorbereitung. Die Zeit, die Ihr zum Suchen Euer Backutensilien braucht, hab' ich aber nicht mit eingerechnet – Ätsch! :D.
Blechkuchen mit versunkenen Kirschen – Die Zutaten!
Für den leckeren Kirsch-Blechkuchen braucht Ihr gar nicht viel. Das meiste davon werdet Ihr vielleicht sogar zu Haus haben.- 360 g Mehl Typ 405
- 360 g Zucker (den könnt Ihr auch etwas reduzieren – dann schmeckt‘s immer noch)
- 6 Eier
- 1/8 Liter Pflanzenöl
- 1/8 Liter Wasser
- 3 große Gläser Schattenmorellen
- Schokoraspeln zum Streuen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker für die Deko
Blechkuchen mit versunkenen Kirschen – Das Equipment.
![]() |
Schnelles, einfaches Rezept für Kirschkuchen vom Blech. |
So, bevor Ihr startet solltet Ihr Euch folgende Dinge griffbereit zurecht legen. Das erleichtert den Job echt total. Ich muss mich immer ein bisschen dazu zwingen alles vorzubereiten, weil ich eher ein Küchen-Chaot bin, hab‘ aber festgestellt, dass mir die zwei, drei Minuten Vorbereitungszeit die Arbeit wirklich leichter machen.
- zwei große Rührschüsseln
- eine Küchenwaage
- eine Gabel
- ein Messer oder ein Holzstäbchen
- ein Messbecher
- ein Handrührgerät mit Rührschlägern und Knethaken
- ein Sieb
- eine Schüssel für den Kirschsaft
- ein Blatt Backpapier
- ein Kuchenblech
- ein Teigschaber
Blechkuchen mit versunkenen Kirschen – Die Zubereitung.
Nehmt Euch eine große Schüssel und vermischt das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Backpulver. In eine zweite Schüssel gebt Ihr die Eier, das Öl und das Wasser."Mein Tipp! Wenn Ihr Mineralwasser verwendet wird der Kuchen noch lockerer!"
Jetzt schnappt Ihr Euch den Handmixer und die Rührschläger und quirlt die Flüssigkeiten einmal ordentlich durch. Ich nehme für die Flüssigkeit die größte Schüssel, so dass ich das Mehl-Zucker-Gemisch nach und nach in diese zugeben kann.
Und schon wird es Zeit für einen schnellen Wechsel – ans Rührgerät kommen jetzt die Knethaken. Dann müsst Ihr den Teig nur noch schön lang rühren - je mehr Zeit Ihr Euch damit lasst, desto locker-leichter wird Euer Kuchen am Ende.
LIES MEHR!
Im nächsten Schritt schmeißt Ihr das Backpapier auf‘s Blech und am besten den Teig gleich hinterher. Der sollte so sämig sein, dass Ihr ihn ganz einfach aus der Schüssel auf das Blech gießen könnt. Verteilt mit dem Schaber Euren Teig hübsch gleichmäßig auf dem Blech
![]() |
Saftiger Kirschkuchen vom Blech! |
Jetzt sind die Kirschen dran. Schüttet den Kirschsaft mit einem Sieb gut ab. Ich fange den Saft immer mit einer Schüssel ab damit ich ihn mit Wasser verdünnt trinken kann. Neulich hab‘ ich ihn zusammen mit einem kräftigen Rotwein gemixt – auch sehr lecker :D! Wenn die Kirschen gut abgetropft sind, könnt Ihr sie auf dem Teig verteilen. Vorher könnt Ihr schon mal Euren Ofen auf 180 ° Grad vorheizen. Ich stelle ihn immer auf Ober- und Unterhitze.
Drei Gläser Schattenmorellen reichen, um ein handelsübliches Kuchen-Blech gut zu bedecken. Dann kommen die Schokoraspeln ins Spiel. Die verteilt Ihr ebenfalls auf dem Teig mit den Kirschen. Schnappt Euch 'ne Gabel und drückt die Raspeln noch ein bisschen in den Teig.
Zack, jetzt kann der Kuchen schon in den Ofen wandern. Ich lass' meinen Kuchen immer so 35 – 45 Minuten backen. Habt einfach ein Auge drauf.
"Der Kuchen ist auch toll für die Kollegen im Büro, denn er hält sich locker zwei Tage."
Wenn der Teig schön angebräunt ist, mach ich immer eine Stechprobe. Kein klebriger Teig mehr an Messer oder Holzstäbchen? Prima, dann kann der Kuchen raus! Nachdem er abgekühlt ist, streu ich immer noch eine schöne Schicht Puderzucker drüber – tja, und dann müsst Ihr es Euch nur noch schmecken lassen.